Hier sind ein paar Bilder aus dem Stadtteil wo ich wohne, Kansanga. Direkt in der Nähe bei uns findet sich eine kleine Matoke-Plantage, die aber wie so oft nebenbei als Müllkippe dient. "Kansanga, Kobil Petrol Station" kennt in Kampala jeder Taxi-und Bodafahrer und deswegen ist es meist Ausgangs- und Endpunkt meiner Fahrten. An der Hauptstrasse ist abends sprichwörtlich der Bär los. Es gibt so viele kleine Stände wo man was zu essen kaufen kann, "Rollex" (eingewickeltes Omelett), Pommes, Rinderspieße, Leberspiesse, Maiskolben, Obst etcetc., natürlich auch Schönheits-"Salons" und Massen an Verkaufsständen für "Air Time", Handyguthaben. Das ist hier sehr weit verbreitet und wird häufig auch genutzt, um beispielsweise Geld von der Stadt zu den Eltern aufs Land zu schicken, einfach per Sms. Mobile Money heisst das. Einer der Anbieter, UTL Uganda Telecom, ist aller Wahrscheinlichkeit nach ein ähnlicher Saftladen wie unser deutsches Pendant in Magenta. Bei dem coolen Corporate Sign kann man dem Unternehmen aber wahrscheinlich nicht lange böse sein wenns mal nicht läuft...
Freitag, 9. Juli 2010
Kansanga
Hier sind ein paar Bilder aus dem Stadtteil wo ich wohne, Kansanga. Direkt in der Nähe bei uns findet sich eine kleine Matoke-Plantage, die aber wie so oft nebenbei als Müllkippe dient. "Kansanga, Kobil Petrol Station" kennt in Kampala jeder Taxi-und Bodafahrer und deswegen ist es meist Ausgangs- und Endpunkt meiner Fahrten. An der Hauptstrasse ist abends sprichwörtlich der Bär los. Es gibt so viele kleine Stände wo man was zu essen kaufen kann, "Rollex" (eingewickeltes Omelett), Pommes, Rinderspieße, Leberspiesse, Maiskolben, Obst etcetc., natürlich auch Schönheits-"Salons" und Massen an Verkaufsständen für "Air Time", Handyguthaben. Das ist hier sehr weit verbreitet und wird häufig auch genutzt, um beispielsweise Geld von der Stadt zu den Eltern aufs Land zu schicken, einfach per Sms. Mobile Money heisst das. Einer der Anbieter, UTL Uganda Telecom, ist aller Wahrscheinlichkeit nach ein ähnlicher Saftladen wie unser deutsches Pendant in Magenta. Bei dem coolen Corporate Sign kann man dem Unternehmen aber wahrscheinlich nicht lange böse sein wenns mal nicht läuft...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen